Vedere din Mediaș 1965

Zilele acestea, la Mediaș se scrie istorie mare: globurile aurii ale celor patru turnulețe de pe Turnul Trompeților au fost remontate după restaurare și curățare. Așa cum anunță Muzeul Municipal din Mediaș, s-a păstrat și tradiția scrisorilor și mărturiilor vremii închise în cele patru globuri, spre a fi deschise cine știe când, peste veacuri, la următoarea restaurare.

Oare ce vor spune despre noi scrisorile sau documentele puse la păstrare în globurile aurii?

Povești săsești0102

Vedere din Mediaș, expediată în 31.08.1965, colecție personală

 

Citește mai multe despre Turnul înclinat al bisericii evanghelice și legendele Mediașului

3 gânduri despre “Vedere din Mediaș 1965

  1. Geschichtliches über Mediasch
    Die erhaltenen mittelalterlichen Quellen nennen Mediaș zuerst im Jahre 1267, doch es gibt Grund zur Annahme, dass diese vermutlich von deutsch-sprechenden Siedlern gegründete Ortschaft älter ist. Die in den Jahren 1971 und 1972 durchgeführten archäologischen Grabungen haben gezeigt, dass in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts an der Stelle, wo die Kirche sich heute befindet, ein von den deutschen Bewohnern errichtetes Gotteshaus stand.

    Die Bevölkerung des Ortes muss schnell gewachsen sein, denn schon etwa 50 Jahre später musste dieser Bau einer Saalkirche mit auffallend langem Hauptschiff weichen. In dem heutigen nördlichen Seitenschiff sind Teile davon erhalten geblieben.

    Spätestens nach dem verwüstenden Türkeneinfall von 1438 haben die Bewohner von Mediaș mit dem Bau ihrer dritten Kirche begonnen, die der heiligen Margarethe geweiht war. Der Chronist Georg Soterius schrieb im 18. Jahrhundert, dass die Bauarbeiten an dieser Kirche im Jahre 1488 abgeschlossen worden seien. Um die gleiche Zeit haben die Einwohner aus Mediaș das sogenannte Kirchenkastell erbaut, eine Wehranlage mit mehrfachen Mauergürteln, Verteidigungsgraben und Wehrtürmen, die heute zum Teil noch erhalten sind. Das war eine für die damalige Zeit kaum vorstellbare finanzielle und auch technische Lösung.

    Apreciază

  2. Pingback: Cărți de arătat: Istoria Mediașului în 20 de secunde | Povești săsești

Povestește și tu

Completează mai jos detaliile cerute sau dă clic pe un icon pentru a te autentifica:

Logo WordPress.com

Comentezi folosind contul tău WordPress.com. Dezautentificare /  Schimbă )

Poză Twitter

Comentezi folosind contul tău Twitter. Dezautentificare /  Schimbă )

Fotografie Facebook

Comentezi folosind contul tău Facebook. Dezautentificare /  Schimbă )

Conectare la %s